„Bis nach Meppen“ – Vorverkauf für 2026 jetzt gestartet

Das Kult-Musiktheaterstück „Bis nach Meppen – Das Klassentreffen“ geht in die nächste Runde: Nach dem großen Erfolg der bisherigen 15 Aufführungen startet das beliebte Stück im März 2026 erneut im Historischen Rathaus der Stadt Meppen – und der Vorverkauf ist ab sofort freigeschaltet!

Wer dabei sein möchte, sollte sich beeilen: Die vergangenen Vorstellungen waren in kurzer Zeit restlos ausverkauft. Tickets sind wie gewohnt bei allen bekannten Vorverkaufsstellen (Reservix/ADticket), bei der Tourist Information Meppen, im Kulturbüro sowie online unter mpotthast.de erhältlich.

„Bis nach Meppen – Das Klassentreffen“ verbindet Musik, Lokalkolorit und berührende Geschichten zu einem Abend voller Emotionen und Überraschungen: Das Publikum erlebt das Geschehen hautnah und wird Teil einer Geschichte, die tief in der Emsstadt verwurzelt ist.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Im Eintrittspreis inbegriffen ist ein köstliches Drei-Gänge-Menü samt Begrüßungsgetränk – ein rundum sinnliches Erlebnis.

Im Mittelpunkt steht die Amerikanerin Emma, die nach Meppen reist, um mehr über die Vergangenheit ihres Vaters und ihre eigene Herkunft zu erfahren. Zufällig gerät sie mitten in ein Klassentreffen des Abiturjahrgangs von 1969 – und taucht gemeinsam mit den Gästen in bewegende, manchmal heitere, manchmal nachdenkliche Geschichten aus Meppen und ihrem eigenen Leben ein.

Die Idee zu dem Stück stammt von Jens Menke und Michael Potthast, die Liedtexte schrieb Florenz Potthast, Musik und Dialoge stammen ebenfalls von Michael Potthast. Regisseur Lars Linnhoff aus Osnabrück schuf eine immersive Inszenierung, die das Publikum räumlich und emotional mitten in die Handlung einbezieht – und damit für ein ungewöhnlich intensives Theatererlebnis sorgt.
Das Ensemble wird für die Aufführungen 2026 aus Amelie Thole, Beatrix Meyer, Birgit Schulz, Hermann Aehlen, Julia Sánchez-Haas, Maria Huesmann, Marion Rütten und Ulla Kleinlosen bestehen.

Neue Aufführungstermine 2026
Die acht neuen Termine stehen bereits fest:
20.–22. März, 09. & 18. April sowie 23.–25. April 2026, jeweils um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr).

Der Eintrittspreis beträgt 49,00 € (inklusive Menü und Begrüßungsgetränk).

Tickets gibt es in der Kreisstadt bei der Tourist Information Meppen, im Kulturbüro, bei „Der Kiosk“ in Esterfeld, beim Stadtkiosk in der Bahnhofstraße und in der Esso-Station „Lanfer Energie“. Weitere Vorverkaufsstellen finden sich hier. Onlinetickets gibt es hier.